Ausgewähltes Thema: DIY‑Staubwischsprays für Möbel. Entdecke, wie du mit wenigen, gut verträglichen Zutaten Staub sanft bindest, feine Oberflächen schützt und dein Zuhause in einen dezent duftenden Wohlfühlort verwandelst. Bleib dran, teile deine Ergebnisse und abonniere für neue Rezeptideen!

Warum ein selbstgemachtes Staubwischspray?

Ein gutes DIY‑Staubwischspray bindet Staub, statt ihn nur zu verteilen, und hinterlässt keine schmierigen Schlieren. Mit der richtigen Mischung aus Wasser, Alkohol oder Essig und etwas Glycerin schützt du Lack, Öl und Furnier zuverlässig.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Drei erprobte Rezepte für verschiedene Möbel

200 ml destilliertes Wasser, 1 Teelöffel Alkohol, 2 Tropfen mildes Spülmittel, 1 Teelöffel Glycerin, 3 Tropfen Zitronenöl. Vor Gebrauch schütteln, fein aufsprühen, mit Mikrofasertuch in langen Strichen abnehmen und trocken nachwischen.

Drei erprobte Rezepte für verschiedene Möbel

200 ml destilliertes Wasser, 1 Teelöffel weißer Essig, 1 Teelöffel Glycerin, 1 Teelöffel Traubenkernöl, 2 Tropfen Lavendel. Nur leicht nebeln, nicht durchnässen. In Holzmaserung wischen, anschließend trocken polieren.

Drei erprobte Rezepte für verschiedene Möbel

250 ml destilliertes Wasser, 1 Tropfen mildes Spülmittel, ½ Teelöffel Glycerin, kein Alkohol. Optional 2 Tropfen Eukalyptus für Frische. Erst aufs Tuch sprühen, dann wischen, um Feuchtigkeitspunkte auf dünnem Furnier zu vermeiden.

Haltbarkeit, Aufbewahrung und Etiketten

Mische lieber 250 bis 300 Milliliter und verbrauche sie innerhalb von vier bis sechs Wochen. So bleibt der Duft frisch, die Mischung homogen und das Risiko von Trübungen oder Geruchsveränderungen gering.

Wissenschaft hinter dem Wischen

Fein zerstäubtes Wasser plus wenig Tensid verringern die Oberflächenspannung, Staub haftet am Tuch statt in der Luft zu wirbeln. Ein Hauch Glycerin minimiert statische Aufladung, ohne die Fläche unangenehm klebrig zu machen.

Wissenschaft hinter dem Wischen

Essig senkt den pH‑Wert, was Fettfilme löst. Zu viel kann jedoch empfindliche Beschichtungen reizen. Neutral bis leicht sauer funktioniert oft am besten – immer angepasst an Material, Nutzung und gewünschtes Finish.
Früher nutzte meine Großmutter ein selbst angerührtes Zitronenwasser für den Esstisch. Heute verfeinern wir die Idee mit Glycerin und Mikrofasertüchern – der Duft ist geblieben, die Wirkung ist präziser und schonender geworden.

Geschichten, Tipps und deine Stimme

Hanbaliart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.